Welcome and Learning Center Lüneburg
+++For Arab, Persian and English Information see the links on the right+++
Gelungene Integration ist keine Magie, sondern eine Frage der Organisation. Wir wollen humanistische Notwendigkeit, zivilgesellschaftliche Motivation, wissenschaftliche Erkenntnisse und sozialpolitische Erfahrungen koordiniert zusammenbringen – von einer Willkommens- hin zu einer Ankommens-Infrastruktur.
Die Migrationssituation in Deutschland, aber auch bei uns in Lüneburg mit mehr als 1500 geschätzten neuen Geflüchteten in den nächsten 12 Monaten, verlangt eine effektive Zusammenarbeit: Mit dem Welcome & Learning Center (WLC) schaffen wir in Lüneburg Raum für die Vernetzung von Stadt, Zivilgesellschaft und Geflüchteten. Die Idee dazu entstand aus dem Engagement der Initiativen im Bündnis Hochschule ohne Grenzen, die nun in Kooperation mit Zum Kollektiv die Vision des WLC zum Leben erwecken.
In den Vereinsräumlichkeiten Vitrine entsteht also nun mit dem WLC eine Plattform, welche die Distanz zwischen ehrenamtlicher Initiativenarbeit und städtischer Organisation auflöst und so eine Plattform für inter- und transkulturellen Austausch schafft. Mit dem Projekt WLC wollen wir Menschen verschiedener Gesellschaftsgruppen und Generationen zusammenbringen, einen Raum für Austausch und Vernetzung schaffen und somit Einbindung und Ankommen ermöglichen. Dieser Raum ist für alle offen, wir freuen uns über eure Unterstützung!
Über den Vernetzungsgedanken hinaus trägt das WLC aber nicht nur “Welcome”, sondern auch “Learning” im Namen. Mit der Bereitstellung von Computerarbeitsplätzen und WLAN wollen wir den Zugang zu (universitärer) Bildung verbessern. Dies geschieht in Kooperation mit der Kiron Online University und der Leuphana Universität Lüneburg.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 12- 18 Uhr.
Wöchentliches Organisationsplenum: Donnerstag, 18:30